DGF-Nachwuchsförderpreis „Fachpflege 2015“

Die Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e. V. schreibt zum dritten Mal den DGF-Nachwuchsförderpreis „Fachpflege 2015“ aus. Für die Auszeichnung kommen Facharbeiten sowie Projekte und andersartige Themen in Frage, die praxisrelevante Inhalte aus den Bereichen der Intensivpflege und/oder Anästhesie präsentieren.

Nominierungen und Kandidaturen für die Vorstandswahlen 2015

Liebe Mitglieder, am 24. April 2015 wird im Rahmen der Mitgliederversammlung in Münster ein neuer Vorstand gewählt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, den Vorstand per Briefwahl zu wählen.
Ihre Nominierungen und Kandidaturen sind bis zum 31. Januar 2015 herzlich willkommen.

Rahmenempfehlung „Fachweiterbildung Notfallpflege“ durch Fachgruppe der DGF erstellt

Die DGF hat seit 2012 eine eigene Fachgruppe „Notfallpflege“ eingerichtet. Diese Fachgruppe hat nun erste Ergebnisse erzielt und ,,den Begriff Notfallpflege genauer definiert sowie eine Rahmenempfehlung zur Ausgestaltung von Curricula einer Fachweiterbildung Notfallpflege“ erstellt, so Lothar Ullrich, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste.

7. Preisvergabe des DGF Pulsion Intensivpflegepreises auf den 28. Reutlinger Fortbildungstagen

PULSION Medical Systems und die Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V. (DGF) vergeben den von Arnold Kaltwasser initiierten „DGF PULSION Intensivpflegepreis 2014“ für die besten Facharbeiten im Bereich Intensivpflege bereits zum siebten Mal. Einsendungen für die Vergabe des 8. DGF Pulsion Intensivpflegepreises 2015 sind als pdf per email erbeten.

Krankenhausbündnis fordert von Bund-Länder-Arbeitsgruppe qualitätssichernde Krankenhausfinanzierung

In einer gemeinsamen Resolution an die Politik in Bund und Ländern fordern Deutsche Krankenhausgesellschaft, Bundesärztekammer und Deutscher Pflegerat sowie weitere Verbände, die „…Finanzierung der Krankenhäuser auf eine bedarfsgerechte und berechenbare Grundlage zu stellen…“. Zur Begründung führen die drei Spitzenverbände der Träger und Berufe des Krankenhauswesens an, dass die „…Ansprüche an die medizinische Leistungsfähigkeit in den Kliniken, die Qualität und die Patientensicherheit wachsen, aber immer mehr Krankenhäuser ihre laufenden Kosten nicht decken können und mit absolut unzureichenden Investitionsmitteln konfrontiert sind“.

Deutscher Fachpflegekongress 2014 – Kongressbericht

Der Deutsche Fachpflegekongress, zu dem gut 500 Teilnehmer nach Münster kamen, bot ein umfangreiches Fortbildungsangebot und Diskussionsforum zu den Bereichen Intensivpflege, Anästhesie und pädiatrische Intensivpflege. Lesen Sie einen Rückblick mit Video- und Fotogalerie.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner